
Wir haben in unserem schönen Schleswig-Holstein die meistbefahrene künstliche Seeschifffahrtsstraße der Welt – den Nord-Ostsee-Kanal. Grund genug für die Senioren-Union Quickborn diesem Bauwerk einen Besuch abzustatten. Einen kleinen Eindruck hatten wir ja schon im vergangenen Jahr bekommen, als wir nach dem Besuch der NordArt auf den Brückenterrassen in Rendsburg zu Abend gegessen haben.
Jetzt wollen wir uns aber dem Thema intensiv stellen und die Schleusenanlage in Brunsbüttel mit einer individuellen Führung besichtigen und einen Film über die Geschichte dieses besonderen Bauwerks bestaunen.
Dazu treffen wir uns am 18.09.24 um 11:00 Uhr am ZOB in Quickborn und fahren dann in Fahrgemeinschaften nach Brunsbüttel, was in etwa 1,5 Stunden dauern wird. Zeit zum Klönen!
Dort werden wir im Restaurant Torhaus zum Essen einkehren, bei schönem Wetter sogar auf der Terrasse mit Blick auf die Schleuse.
Um 15:30 werden wir dann die individuelle Führung durch die Schleusenanlage erleben, ein Rundgang von gut 1000m, auf dem auch Treppen zu überwinden sind, und anschließend noch einen Film über den Bau und die Geschichte dieser Anlage sehen können.
Ca. 17:15 Uhr beginnt die Rückfahrt, sodass wir gegen 18:45 Uhr wieder am ZOB sein werden. Und dann mit dem Gefühl, einen tollen Tag verbracht zu haben.
Für die Fahrt und Führung incl. Trinkgeld werden 20.00 Euro pro Person fällig. Die Kosten für Speisen und Getränke trägt jeder selbst. Wer sein PKW für eine Fahrgemeinschaft zur Verfügung stellt erhält 30,00 Euro Kostenerstattung.
Anmeldung bitte bis zum 12.09. durch Überweisung der 20,00 Euro pro Person auf das Konto der Senioren-Union: IBAN: DE 5722 1914 0500 5766 3970.
Dabei bitte das Stichwort „Brunsbüttel“ und die Namen der teilnehmenden Personen angeben. Fahrzeugführer, die bereit sind andere Personen mitzunehmen, bitten wir um Hinweis an unseren Schatzmeister Werner Heilmann über die freien Sitzplätze in ihren Fahrzeugen. Entweder als zusätzliche Angabe bei ihrer Überweisung, alternativ per E-Mail an: heilmann-su [at] tquick.de oder telefonisch unter 04106 6407989. Genauso melden sich bitte die, die eine Mitfahrgelegenheit benötigen.
Empfehlen Sie uns!