Auf unserer gestrigen Mitgliederversammlung haben wir die Kandidaten für die nächste Kommunalwahl aufgestellt. Dabei galt es, 2 Entwicklungen der letzten Zeit zu berücksichtigen. Zum einen wollten etliche unserer bisherigen Ratsmitglieder nach vielen Jahren der ehrenamtlichen, politischen...
Ende der Höflichkeit allemal. Das klingt krass, aber das ist auch krass. Unser neuer Bürgermeister hat da seine eigenen Vorstellungen, und die haben mit Demokratie wenig und mit Höflichkeit gar nichts mehr zu tun. 2 Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit belegen das deutlich....
Liebe Quickborner, leider hat es die Verwaltung unserer Stadt nicht geschafft, an diesem Ehrentag etwas auf die Beine zu stellen. Das soll uns aber nicht davon abhalten, unserem Quickborn ganz, ganz herzlich zu gratulieren. Und vielleicht finden Sie ja im Kreise Ihrer Familie, der...
Der bestehende Parkplatz an der AKN Haltestelle Quickborn Süd ist seit Jahren bis an seine Kapazitätsgrenze ausgelastet. Eine Bedarfsanalyse hat schon 2014 den zusätzlichen Bedarf ausdrücklich ausgewiesen. Somit wurde geplant, durch ein dreigeschossiges Parkhaus die Anzahl der Stellplätze...
Zu diesem Thema hatten wir ja schon am 19.12.2022 an dieser Stelle berichtet. Nach damaliger, heftiger Diskussion im Hauptausschuss war die Ablehnung groß und auch noch etliche Fragen offen. Aus diesem Grunde hat die Vorsitzende unserer Fraktion, Frau Annegret Tegen, einen Fragenkatalog an...
Vielleicht empfinden Sie es ähnlich: Das gerne zitierte „Fröhliche Weihnachten“ will sich in diesem Jahr nur schwer einstellen. Denn: ob bzw. wie weit wir Corona hinter uns haben ist unklar, was der Klimawandel uns noch bringen wird ist kaum vorhersehbar und dass wir wieder einen...
Anders als im Quickborner Tageblatt erwähnt, wird das Thema der Umorganisation der Stadtverwaltung heute nicht in der Ratsversammlung angesprochen, sondern ist von der Tagesordnung genommen worden. Dies ergab sich, nachdem die Idee, die bisherigen Fachbereich 1 (Büro des Bürgermeisters), 2...
Die Quickborner Christdemokraten fordern deutlich mehr Einsatz der Stadtverwaltung bei der Lösung der ab Januar anstehenden Probleme, wenn der Ausbau der S 21 beginnt und der AKN-Betrieb für lange Zeit eingestellt wird. Die Verwaltung steht zwar im ständigen Austausch mit dem Land, Kreis...
Normalerweise sind die ersten 100 Tage nach Amtsantritt Anlass für eine erste Erfolgskontrolle. Davon will aber unser neuer Bürgermeister nichts wissen. Er hat seine eigene Zeitrechnung und danach, so ist zu lesen im Quickborner Tageblatt vom 10.12.22, beginnen seine 100 Tage erst jetzt,...
In der Ratsversammlung gestern hat Bürgermeister Beckmann stolz über die für 2023 bevorstehende Realisierung der Radwegeverbindung Q-Heide <-> Q-Stadt durch das neue Gewerbegebiet „Am Halenberg“ berichtet – inklusive Super-Fördermittel vom Kreis.
Die Senioren-Union der CDU warnt vor einer dramatischen Verschärfung des Hausärztemangels in Deutschland. „Bereits heute ist jeder dritte Hausarzt älter als 60 Jahre“, stellt der Bundesvorsitzende der Senioren-Union, Prof. Dr. Otto Wulff fest. „Nach Prognosen der Bosch-Stiftung...
Die Senioren-Union der CDU unterstützt das Bemühen der deutschen Wirtschaft, den Klimaschutz zum Exportschlager zu machen. „Das ökologische > Made in Germany < schützt die Umwelt, sichert unsere weltweite Wettbewerbsfähigkeit und schafft neue Arbeitsplätze in Zukunftsbranchen“, sagt der...
Mit größter Besorgnis beobachtet die Senioren-Union die ersten gewalttätigen Aktionen der Besetzer im beabsichtigten Tagebaugebiet Lützerath. „Wenn jetzt schon die ersten Barrikaden brennen und bereits Steine fliegen, dann sind weitere Eskalationen vorhersehbar“, befürchtet Prof. Dr. Otto Wulff...
Im Kampf gegen die zunehmende Einsamkeit nicht nur in der älteren Generation fordert die Senioren-Union der CDU eine umfassende politische Strategie und konkrete Maßnahmen von Bund, Ländern und Kommunen.
Wenn auch Zwänge durch Abstand und Isolation in der zurückgehenden Pandemie abnähmen...
„Die Gesellschaft bedarf mehr an Zusammenhalt von Jung und Alt und keine Ausgrenzung der Älteren“, sagt Prof. Dr. Otto Wulff, der Bundesvorsitzende der Senioren-Union der CDU. „Die Ergebnisse einer Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes über Altersbilder und Altersdiskriminierung...
Angesichts der Aufhebung der Maskenpflicht im ÖPNV in einzelnen Bundesländern und der beabsichtigten Lockerung bei der Isolation von positiv Getesteten mahnt die Senioren-Union zu weiterer Vorsicht.
Die Senioren-Union der CDU warnt vor zunehmenden Engpässen bei der Versorgung mit Medikamenten.
„Nach Angaben des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinproduktion sind aktuell knapp 300 Medikamente nicht vorrätig“, klagt der Bundesvorsitzende der Senioren-Union, Prof. Dr. Otto...
Die Senioren-Union der CDU kritisiert, dass der für 2023 geplante Rentenanstieg die höhere Inflation nicht ausgleicht. „Hohe Preise für Energie und Lebensmittel treiben noch mehr Rentnerinnen und Rentner in die Armutsfalle“, warnt der Bundesvorsitzende der Senioren-Union, Prof. Dr. Otto...
Die Senioren-Union der CDU verurteilt die unsäglichen Angriffe selbsternannter „Umweltaktivisten“ auf wertvolle Kulturgüter und gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr.
„Demonstrationen und Kundgebungen sind in einer Demokratie selbstverständlich erlaubt, wer sich aber auf die Straße...