Gestern trafen sich die zukünftigen Ratsmitglieder der Quickborner CDU zu ihrer konstituierenden Fraktionssitzung. Neben der Wahl eines neuen Fraktionsvorstands stand die Abstimmung zum zukünftigen Vorgehen bei der Besetzung der politischen Gremien in unserer Stadt an. Zur...
Die im Quickborner Tageblatt und anderswo veröffentlichten Zahlen zur Zusammensetzung der Ratsversammlung gelten nicht mehr. Die Ergebnisse eines Wahlkreises schienen nicht plausibel und wurden neu ausgezählt. Dabei stellte sich heraus, dass wohl die Stimmen von FDP und Grünen vertauscht...
8.120 Quickborner haben gestern gewählt, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 45,3 % (2018: 42,9%). Davon erhielt die FDP 32,1% (+11,3), die CDU 31,8 (-5,2), die SPD 18,6% (-4,8) und die Grünen 17,3% (-4,6). Für das Bündnis C stimmten 0,3%. Damit landete die CDU nur noch auf Platz 2...
Auf diesem oder einem ähnlichen Stimmzettel haben heute hoffentlich viele von Ihnen ein Votum für eine/einen von uns abgegeben. Für uns bedeutet jede Stimme Anerkennung. Anerkennung für das Engagement und für die vielen Stunden, die wir in der Fraktion, in den Ausschüssen und auf der...
„23.03.23 9:00 Uhr Quicky mit Reinhardt“, das wollte unser 1. Vorsitzender in seinen Terminkalender schreiben, aber irgendwie stockte die Tinte. Dabei wäre es gar nicht verkehrt gewesen, denn zu diesem Termin trafen wir uns tatsächlich bei mir, um die Details für den nächsten CDU-Quicky...
Auf unserer Homepage haben wir unter der Überschrift „WAHLEN“ ausführliche Informationen zu unserem Wahlprogramm und über unsere 14 Direktkandidaten zusammengestellt. Dort können Sie sich auch die persönlichen Flyer unserer Kandidaten ansehen und herunterladen.
Schon vor über einem Monat hatte die CDU-Fraktion unserem Bürgermeister einige Fragen im Zusammenhang mit dem Ab- und Wiederaufbau der Ampelanlage an der Brücke der Ulzburger Landstraße gestellt. Diese Fragen waren notwendig geworden, weil der Abbau der Ampelanlage nicht im Vorfelde im...
Möglicherweise haben Sie in letzter Zeit genau dies erlebt: Es ist nur schwer möglich, die Quickborner Verwaltung telefonisch zu erreichen. Entweder meldet sich niemand oder man landet im Kreis, aber auch dort kann nicht wirklich geholfen werden. Weiterverbinden geht oder darf nicht,...
Europa als Gemeinschaft für Frieden und Sicherheit ist eine großartige Idee grenzübergreifenden Zusammenhalts von Völkern und Menschen zu begreifen, beschreibt die Senioren-Union der CDU in Ort das Ziel aktueller Europapolitik.
Der stellvertretende Bundesvorsitzende und Pressesprecher der Senioren-Union, Claus Bernhold, sagt anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit: „Eine freie Presse ist in einer Demokratie nicht wegzudenken. Wir setzen uns nicht nur in unserer Senioren-Union aus...
Die Senioren-Union der CDU beklagt einen eklatanten Mangel an barrierefreien und altersgerechten Wohnungen. „Nur jede vierte Wohnung der Generation 65plus ist frei von Schwellen“, kritisiert die Senioren-Union und fordert, dass mehr freiwerdende Wohnungen barrierefrei umgebaut werden. Der...
Die Senioren-Union der CDU fordert in der Debatte über den Bundeshaushalt 2024 strenge Haushaltsdisziplin und ein Festhalten an der „Schwarzen Null“. Deutschland könne nicht immer weitere Schulden anhäufen, mahnt der Bundesvorsitzende der Senioren-Union, Prof. Dr. Otto Wulff. „Wer...
Als „abstrus, ungerecht und willkürlich“ lehnt die Senioren-Union der CDU den Beschluss der Ampel-Koalition ab, eine Altersgrenze bei der Pflicht zur Umstellung von Heizungsanlagen auf erneuerbare Energie einzuführen. „Wieso ab 80? Warum soll etwas für Siebzigjährige zumutbar sein...
Die Vereinigungen der Älteren in CDU und CSU haben anlässlich einer Bundesvorstandssitzung der CDU-Senioren in Berlin den Schulterschluss gegen die Wahlrechtsreform der Ampelkoalition bekräftigt.
Die Senioren-Union der CDU kritisiert, dass Ältere zu schnell aufs Abstellgleis geschoben werden, und fordert ein Verbot der Altersdiskriminierung im Grundgesetz.
Das für 2024 geplante Einbauverbot von Gas- und Ölheizungen wirkt sich für Eigentümer und Mieter verheerend aus. Insbesondere trifft es die ältere Generation. „Die meisten Rentner können sich den Einbau der mehrere 10.000 Euro teuren Alternativen schlicht nicht leisten“, warnt der...
Als einen „bedrückenden Befund“ bezeichnet die Senioren-Union jüngste Umfragen, wonach 74 Prozent der Älteren einen mangelnden Respekt in der Gesellschaft beklagen.
„Das Meinungsforschungsinstitut Insa hat ermittelt, dass 40 Prozent der Älteren sagen, dass man in Deutschland...