
Dass sich viel tut in Quickborn erleben wir fast täglich und man ist schnell mit seiner Kritik bei der Sache: „Oh nein, nicht schon wieder eine neue Baustelle!“ entfährt es einem schonmal schnell.
Auf unserem Klönschnack am Mittwoch hatte wir unseren amtierenden Bürgermeister Thomas Beckmann zu Gast und der hat uns sehr ausführlich, offen und ehrlich mitgenommen, die Dinge mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Bei einem Sanierungsrückstau von weit mehr als 100 Millionen Euro sind die 1,5 Millionen, die wir in diesem Jahr aufwenden werden, mehr als überfällig. Und alle sollten sich freuen, dass es diese Baustellen gibt. Trotz der Schulden, die sie uns bereiten. Auch zu den Schulden gibt es neue Einblicke. So „schenkt“ uns das Land SH mal eben so Teile der L76 und damit zusätzlichen Sanierungsbedarf. Ob und wie umfangreich sich das Land an den Kosten beteiligen wird, das wird Quickborn später erfahren.
Wir erfahren viel über die laufenden Bauprojekte (Polizeiwache, Feuerwehr Süd, Wohnungsbau, Aldi Güttloh, Stadtteilzentrum Quickborn-Heide u.a.) und über geplante Projekte (Trasse Ulzburger Landstraße, VHH-Busbahnhof) und besonders über das Projekt „TO HUUS“ in der Bahnhofstraße.
Ausführlich beantwortet Herr Beckmann auch die vielen Fragen unsere anwesenden Mitglieder und Gäste. Dafür und auch für die Präsentationen gibt es kräftigen Applaus aus dem Plenum.
„Eine gelungene Veranstaltung und ein ganz dickes DANKESCHÖN an unseren Bürgermeister“ lautet das einstimmige Votum.
Wer mehr Details erfahren möchte: Herr Reinhard Kuchel hat auf seiner Plattform „QUICKBORN1“ (www.quickborn1.info) einen ausführlichen Bericht verfasst, auf den wir hier gerne hinweisen möchten.
Unser Vorsitzender, Thomas Dänecke, fehlte auf dieser Veranstaltung. Er war als gewähltes Mitglied auf der 20. Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union in Magdeburg. Informationen von dieser Veranstaltung haben wir hier für Sie:
www.senioren-union.de/20-bundesdelegiertenversammlung
Empfehlen Sie uns!